- Johann Christof
- Johann Chrịstof,französisch »Jean Christophe«, Roman in 10 Bänden von R. Rolland; französische Erstausgabe 1904-12 (endgültige Fassung 1931-33).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Johann Christof Bartenstein — Johann Christof Freiherr von Bartenstein, nach Martin van Meytens Johann Christof Freiherr von Bartenstein (* 23. Oktober 1689 in Straßburg; † 6. August 1767 in Wien) war ein Staatsmann und Diplomat in ös … Deutsch Wikipedia
Johann Christof Neupert — (* 8. Dezember 1842 in Münchberg, Oberfranken; † 7. September 1921 in Bamberg) war ein deutscher Klavierbauer und der Gründer der Hof Pianofortefabrik J. C. Neupert. Nach dem Besuch der Gewerbeschule in Wunsiedel begann er eine Klavierbauerlehre… … Deutsch Wikipedia
Johann Christof Wöllner — Johann Christoph von Wöllner Traduction à relire Johann Christoph von Wöllner → … Wikipédia en Français
Johann Christoph Wagenseil — (* 26. November 1633 in Nürnberg; † 9. Oktober 1705 in Altdorf) war ein deutscher Polyhistor, Rechtsgelehrter und Orientalist … Deutsch Wikipedia
Johann Christoph Neupert — Johann Christof Neupert (* 8. Dezember 1842 in Münchberg, Oberfranken; † 7. September 1921 in Bamberg) war ein deutscher Klavierbauer und der Gründer der Hof Pianofortefabrik J. C. Neupert. Nach dem Besuch der Gewerbeschule in Wunsiedel begann er … Deutsch Wikipedia
Johann Christoph Schmidt (Komponist) — Johann Christoph Schmidt (* 6. August 1664 in Hohnstein; † 13. April 1728 in Dresden) war ein deutscher Komponist des Barock. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Johann Christoph Schambogen — Kupferstich von Johann Balzer (1772) Johann Christoph Schambogen (tschechisch Jan Kryštof Schambogen; * 1636 in Glatz; † 5. März 1696 in Prag) war Professor der Rechte an der Karls Universität Prag und 1687–1689 sowie 1692–1693 deren Rekt … Deutsch Wikipedia
Johann Christoph von Woellner — Grabstätte in Groß Rietz … Deutsch Wikipedia
Johann Pezel — Johann Christoph Pezel (* 5. Dezember 1639 in Glatz; † 13. Oktober 1694 in Bautzen) war ein deutscher Stadtpfeifer und Komponist. Andere Schreibweisen des Namens waren: Pezelius, Betzel, Betzeld, Petzold, Petzel oder Bässel. Pezel wirkte… … Deutsch Wikipedia
Christof Stählin — und sein Instrument, die Vihuela Christof Stählin (* 18. Juni 1942 in Rothenburg ob der Tauber) ist ein deutscher Schriftsteller, Liedermacher und Kabarettist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia